Dr. Bahar Pishan
Spezialistin für Parodontologie
Unsere Ordination ist von 26.02.2024 bis 29.02.2024 wegen Fortbildung geschlossen!
Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an den Zahnärztlichen Notdienst (Tel.: 01/512 20 78).
Ihr Praxisteam Dr. Bahar Pishan
Als erfahrene Zahnärztin lege ich großen Wert auf Ihre Zahngesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende und individuelle zahnmedizinische Betreuung auf höchstem Niveau zu bieten.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und einfühlsame Behandlung, um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns von der Diagnostik über die Behandlung bis hin zur Nachsorge gut aufgehoben fühlen und mit einem strahlenden Lächeln unsere Praxis verlassen.
ÖGP Spezialistin für Parodontologie
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Mo / Di Mi Do Fr | 08:30 08:30 08:30 08:30 | – – – – | 17:30 15:00 14:00 12:00 |
Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite der modernen Zahnmedizin.
Von der Prophylaxe und professionellen Zahnreinigung über ästhetische Zahnheilkunde bis hin zu Zahnimplantaten und Zahnersatz bieten wir Ihnen eine umfassende Versorgung für Ihre Zähne.
Dabei arbeiten wir stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und verwenden hochwertige Materialien, um Ihnen eine bestmögliche Behandlung zu garantieren.
Die Zahnarztpraxis liegt im 20. Wiener Gemeindebezirk und ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
U6, Station Jägerstraße (4 Minuten Fußweg)
Bus 37A, Station Adalbert-Stifter-Straße / Jägerstraße
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats. Durch die Entzündung im Zahnfleisch bildet sich der Knochen um die Zähne zurück. Das Fortschreiten des Knochensverlustes kann letzten Endes auch zum Zahnverlust führen. Unser Ziel ist es, durch adäquate Behandlung dem weiteren Knochenverlust entgegenzuwirken.
Die ästhetische Parodontalchirurgie widmet sich der Behandlung von Störungen der Ästhetik der Mundschleimhaut. Hierzu gehören zum einen der Zahnfleischrückgang (Gingivarezession) und zum anderen Veränderungen, die aus Überschuss an Zahnfleisch resultieren.
Zahnfleischrückgang (Rezessionen) und damit Änderungen des Zahnfleischverlaufes können als ästhetisch störend empfunden werden.
Im Gegensatz zum Zahnfleischrückgang kann ein Überschuss an Zahnfleisch auch zu einem ästhetisch unschönen Ergebnis führen. Das kann durch Zahnfleischwucherung (Gingivahyperplasie), oder durch eine Zahndurchbruchstörung (altered passive eruption) bedingt sein. Plastisch-ästhetische Weichgewebekorrekturen dienen der Wiederherstellung der sogenannten Rot-Weiss Ästhetik.
Über 80 Prozent aller Zahnfleischerkrankungen könnten durch eine verbesserte Prophylaxe verhindert werden. Wie kaum ein anderer medizinischer Bereich kann die Zahnheilkunde durch frühzeitiges Erkennen Erkrankungen vorbeugen oder zumindest eine Verschlimmerung stoppen – und das in jedem Lebensalter.
Voraussetzung für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ist die Kombination der wichtigsten Prophylaxe-Bausteine:
• Regelmäßige häusliche Zahnpflege mit Bürste und Zahnseide
• Alle 6 Monate eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt
• Professionelle Zahnreinigung (PZR) bei Erwachsenen oder die Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Persisch und Rumänisch.
Ja eine Ratenzahlung ist möglich. Wir kooperieren dazu mit zahnkredit.at
Ja es gibt eine Parkmöglichkeit bei Voranmeldung.
Unsere Ordination ist von 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen! Wir sind ab 07.01.2025 wieder für Sie da!
Bei Notfällen können Sie sich an die Universitätszahnklinik (+0140070), oder den zahnärztlichen Notdienst wenden.